Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Über das Forum

Das Forum Jagdgeschichten (ehemals Netzwerk Jagdgeschichten) wurde im Sommer 2021 gegründet, um den wissenschaftlichen Austausch zur Geschichte der Jagd zu befördern und diese zum Gegenstand einer transdisziplinären Kulturwissenschaft zu machen, die kritisch nach der Rolle der Jagd für die Konstituierung, Transformierung und Perpetuierung von Kultur/Natur und damit zusammenhängenden binären Hierarchien fragt. Zum einen leistet das Forum damit einen geschichtswissenschaftlichen Beitrag zu den teils heftig geführten Kontroversen um die Legitimität der Jagd in unserer heutigen Gesellschaft. Zum anderen bündelt das Forum die Vielzahl rezenter Forschungen, die bislang durch die heterogenen Fachkulturen geprägt ist, und ermöglicht einen fachübergreifenden Diskurs zu den historischen, soziologischen und kulturellen Rahmenbedingungen der Jagd sowie deren vielfältigen medialen Repräsentationen und metaphorischen Formen. Das Forum Jagdgeschichten bietet damit eine interdisziplinäre Plattform zur Vernetzung von Forschenden zum einen unterschiedlicher Institutionen wie Universitäten, Museen und Forschungseinrichtungen und zum anderen verschiedener Qualifizierungs- und Karrierestufen. Zudem versteht sich das internationale Forum bewusst als offen für eine Vielfalt an Forschungsansätzen unabhängig sowohl vom methodischen, regionalen und zeitlichen Zuschnitt als auch vom tierethischen Standpunkt. Bei Interesse an den Aktivitäten des Forums melden Sie sich gern bei uns. Sie erreichen uns unter: Maurice.Sass@alanus.edu bzw. Laura.Beck@germanistik.uni-hannover.de Das Netzwerk freut sich über neue Mitglieder!