
Neu-Erscheinung
Maurice Saß: Jagdgründe der Kunst. Eine andere Geschichte der Mimesis. Köln: Böhlau 2024.

Call for Papers
Animals mediating the real and imaginary: In Search for New Understandings of Human-Animal Relationships (Session auf dem 30. EAA Annual Meeting 2024 in Rom)

Neu-Erscheinung
Oliver Grimm (Hg.): Bear and Human. Facets of a Multi-Layered Relationship from Past to Recent Times, with Emphasis on Northern Europe. 3 Bde. Brepols 2023.

Hybrid-Tagung
Tiere als kulturelles Erbe
28. & 29. September 2023
Zoologische Sammlung, Hörsaal Domplatz 4, 06108 Halle

Neu-Erscheinung
Nadir Weber (Hg.): Hege und Herrschaft. Höfische Jagdttiere in der europäischen Vormoderne. Böhlau 2022

Hybrid-Tagung
Das Jagdzimmer
Silke Förschler, Christiane Keim, Astrid Silvia Schönhagen
Online / Universität Bremen, 4./5. November 2022

Neu-Erscheinung
Mark Hengerer und Nadir Weber (Hg.): Animals and Courts Europe, c. 1200–1800. De Gruyter / Oldenbourg 2022.

Tagung
Hunting troubles
Gender and its intersections in the cultural history of the hunt
(Online, 12.–14. Mai 2022)
Programm


Call for Papers
Silke Förschler, Christiane Keim, Astrid Silvia Schönhagen: Das Jagdzimmer. Wohnstile, Geschlechterkonstruktionen und die Aneignung von Natur im Zeichen des erlegten Tieres
Tagung an der Universität Bremen, 5./6. November 2022